Â
Familienangebot:
Das Familiencafé ist ein Angebot der Stadtteilmütter Kreuzberg vom Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e.V. Es findet jeden Dienstag 14:30 -17:30 Uhr statt und ist ein Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern. Hier könnt ihr euch zu Erziehungsthemen und bei Problemen austauschen, euch kennenlernen, Beschäftigung für die Kinder finden und Hilfe bei kleinen Antragstellungen erhalten. Von 16 bis 17 Uhr gibt es verschiedene Bastel- und Kreativ-Angebote.
Sprachen: Arabisch, Deutsch, weitere Sprachen auf Anfrage.
Sprachen:
Hier seid ihr eingeladen, zusammen mit anderen netten Menschen euer Deutsch zu verbessern. Dies tun wir durch Spiele und Unterhaltungen und es gibt natürlich auch Kaffee zur Erfrischung. Jeden Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr mit unseren Freiwilligen Agie. Freitags von 13 – 14:30 Uhr, freitags gibt es mehr Strukturen der Deutschen Sprache lernen. Auch das kann Spaß machen.
Am Freitag von 12:30 – 13:30 Uhr gibt es English Talk für Alle im Kiez Cafe F1.
Sportangebote
Jeden Montag von 14:00 Uhr – 15:30 ist Susanne von Gaia Culture e.V. für euch da und macht mit euch Yoga.
Bei schönem Wetter auch in unserem wunderbaren Garten.
Mit viel Motivation und Freude sorgt Johannes dafür, dass wir uns etwas mehr bewegen und fit bleiben. Ziel ist es, Bewegung und Begegnung im Kiez zu fördern. Bei guten Wetter geht es raus in unseren schönen Garten! Jeden Dienstag von
- 10:00-11:00 Uhr
- 11:00-12:00 UhrÂ
Der Orientalische Tanz für Frauen findet donnerstags von 17 bis 19 Uhr statt. Die erste Stunde für Anfängerinnen, die zweite Stunde für Fortgeschrittene. Der Kurs wird von einer professionellen Tänzerin aus der Nachbarschaft geleitet. Unkostenbeitrag: 20 € pro Monat. Ohne Anmeldung. Schnupperstunde ist kostenlos.Los geht es wieder am 17.10.2025
Laufangebot mit Paul, jeden Freitag von 10:00 – 11:00, lockeres Laufen, Treffpunkt im Garten/ Kiezcafé vom F1, Übungen zum warm werden, dann 30 Minuten lockeren Lauf (auch nach Bedarf mit Geheinheiten), in Anschluss im F1 stretchen, entspannen, was trinken.
Beratungs und Unterstützungsangebote
Jeden Montag von 10 – 15 Uhr ist das Team von KiezInklusiv im F1, das bei Fragen zu Behinderungen gemeinsam mit euch nach Lösungen/ Hilfe sucht. Gerne mit Terminvereinbarung unter: s.wiens@vska.de/// i.berzina-hersel@vska.de/// r.aydinal@vska.de
Jeden Dienstag von 14:30 – 15:30: Beratungsangebot der Stadttteilmütter rund um das Thema Familie Erziehungsfragen/ Schulfragen/ Stillprobleme. Alle finden hier Unterstützung und Austausch. Sprachen: Deutsch/ Arabisch, weitere Fragen auf Anfrage.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr unterstützt euch „Ecki“ im F1 bei der Antragstellung zu Pflegeversicherung/ Altersrente/ Witwenrente
Am 16.10. am 13.11. und am 4.12. 2025 von 17 – 19 Uhr gibt es im F1 ehrenamtliche und fachkundige Beratung zu: Geldangelegenheiten/ Kündigung/ Miet und Wohnangelegenheiten/ Umgang mit Behörden des öffentlichen Sektors/ Steuerangelegenheiten wie Lohn und Einkommenssteuer
Omas gegen Rechts 3.0
Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe von Omas gegen Rechts bei uns für ihr monatliches Plenum. Weitere Infos erhaltet ihr bei uns im Büro oder direkt über die Homepage.
Kiezkrähen
Ganz nach dem Motto „Jede*r kann krächzen“ probt das fast schon legendäre Kabarett-Ensemble vom Mehringplatz „Kiezkrähen“ zweiwöchentlich im F1.
Wünschst du dir mehr nachÂbarÂschaftÂliches Miteinander?
Im F1 wird gespielt, gebastelt, genäht, gesungen, getanzt und Tischtennis gespielt. Kinder machen Sport und Akrobatik, Jugendliche Kickboxen, die Älteren zumeist lieber Yoga und Gymnastik.
Es gibt verschiedenste Café- und Begegnungsrunden, mal mit, mal ohne Kinder. Man kann Deutsch lernen oder in vielen verschiedenen Sprachen gut ins Gespräch kommen. Oder: bei gutem Wetter einfach nur in unserem wunderschönen Garten entspannen.
Â
Bist du neugierig? Magst einfach einmal im F1 vorbeikommen?
Uns, das F1 Team, findest Du im Büro, gleich rechts hinter dem Haupteingang. Sollte das Büro nicht besetzt sein, lohnt sich ein Abstecher in den Garten (einfach den Gang runter bis zum Ende)! Bei gutem Wetter sind wir auf jeden Fall dort anzutreffen.Â
Der offene Treff ist unser kleines Kiez-Café. Gegen eine kleine (oder größere) Spende gibt es dort Kaffee, Tee und Wasser.Â
Es gibt einige Spiele – sowohl für den Tisch – als auch für den Garten.
Von Kartenspielen, Backgammon oder Schach – über Federball bis hin zu Tischtennis. Eine Auflistung ALLER Spiele wäre hier deutlich zu lang!
Bist du auf der Suche nach Beratung oder Unterstützung?
Mina e.V. berät Menschen mit Behinderung, zumeist in türkischer Sprache. Al Dar e.V. Familien arabischer Herkunft. Das Unionhilfswerk Soziale Dienste gemeinnützige GmbH bietet eine psychosoziale Beratung für Geflüchtete an, das KMA Sozialberatung. Weitere Beratungsangebote, aber auch Sprach- und Gesundheitskurse gibt es im F1 zumeist zeitlich. Wir vermitteln aber auch gerne weiter, sprich uns ruhig an!